Finalisten für Wettbewerb Koch des Jahres 2023 stehen fest (2023)

Vier Kochtalente überzeugen mit ihrem Menü die Spitzenjuroren im Wettbewerb

Eine der größten Herausforderungen für Köche im deutschsprachigen Raum erwartete die Kandidaten im Vorfinale von Koch des Jahres in Achern. Mit ihrem Drei-Gänge-Menü mussten sie den hochkarätig besetzten Jurytisch begeistern. Die Vorgaben dafür waren ein Warenkorbwert von 16 Euro pro Person, Tatar in der Vorspeise, gefolgt von einer Hauptspeise mit Spanferkel und einem veganen und zuckerfreien Dessert. Nach fünf Stunden Vorbereitungszeit blieben den Teilnehmern 20 Minuten, um ihre Teller in sechsfacher Ausführung anzurichten und ihre Kreationen der Jury persönlich zu präsentieren.

Um die Leistungen der Kandidaten zu bewerten, versammelte sich an zwei aufregenden Wettkampftagen bis zu zwölf Spitzen- und Sterneköche am Jurytisch, um die Leistungen der Teilnehmer im Live-Wettbewerb zu bewerten. Insgesamt waren es 18 Juroren, die ihre Expertise im Vorfinale einbrachten, darunter Tristan Brandt (Spitzenkoch und internationaler Patron für kulinarische Projekte), Daniel Gottschlich (Ox und Klee**, Köln), Torsten Michel (Schwarzwaldstube***, Baiersbronn), Robert Rädel (Oben*, Heidelberg), Manuel Ulrich (ÖSCH NOIR**, Donauschingen), Tobias Bätz (Alexander Hermann by Tobias Bätz**, Wirsberg), Wolfgang Faßbender (Journalist und Gastrokritiker), TV-Koch Benedikt Faust, Dominik Sato und Fabio Toffolon (The Japanese Restaurant* & The Japanese by The Chedi*, Andermatt (CH)), Thorsten Bender (sein**, Karlsruhe), Yannick Noack und Sebastian Kraus (Purs**, Andernach), Nico Burkhardt (Gourmetrestaurant Nico Burkhardt* – Boutiquehotel Pfauen, Schorndorf), Alexander Hohlwein (360°*, Limburg an der Lahn), Herbert Brockel (Burg Nideggen - Brockel Schlimbach*, Nideggen), Ricky Saward (Seven Swans*, Frankfurt am Main) und Ben Benasr (Ritzi Gourmet*, Stuttgart). Bewertet wurden die Wettbewerbsmenüs nach den Kriterien Kreativität, Technik, Textur, Präsentation und Geschmack.

„Ich begleite den Wettbewerb schon seit vielen Jahren als Juror, weil es eine der wichtigsten Plattformen für unseren Beruf und unseren Nachwuchs ist. Es ist jedes Mal inspirierend den Ehrgeiz und das Talent der Köche live mitzuerleben. Diesmal wurde die Messlatte ein weiteres Mal höher gesetzt und das Niveau auf dem hier abgeliefert wurde war unfassbar hoch“, sagt Spitzenkoch und internationaler Patron kulinarischer Projekte Tristan Brandt.

„Koch des Jahres ist der anspruchsvollste Wettbewerb für Köche - hier ist handwerkliche Exzellenz vorausgesetzt. Trotz sehr herausfordernder Challenges im diesjährigen Wettbewerb war ich begeistert von der Komplexität der Gerichte, die ich heute auf dem Teller erlebt habe, was zeigt, mit welcher Intensität die Kandidaten sich auf den Wettbewerb vorbereitet haben,“ sagt Drei-Sterne Koch Torsten Michel (Schwarzwaldstube***, Baiersbronn).

Als technische Jury begleiten den Wettbewerb Jan Pettke (Scheck-In Kochfabrik, Achern), Patrick Lorenz (Upfield, Deutschland), Christian Thiele (RATIONAL, Deutschland) und Marvin Böhm (Aqua***, Wolfsburg), sowie Fabrice Ohlmann (EPOCA by Tristan Brandt*, Waldhaus Flims Wellness Resort & Spa, Flims (CH)) als Servicejury – auch ihr Urteil rund um die Themen Ressourcen Management, Waste Management, Zeitmanagement und Hygiene fließt in die Bewertung mit ein.

Die Jury überzeugt mit ihrer Leistung haben schlussendlich:

Antonio Amer Baqué – Sous Chef, Restaurant Facil**, The Mandala Hotel, Berlin neben Assistent Willy Breitlow (Commis de Cuisine, Restaurant Horváth**, Berlin)

Marcel Förster – Küchenchef, Agata’s*, Düsseldorf neben Assistent Jaspar Wcislo (Sous Chef, Agata’s*, Düsseldorf)

Entihal Khatib – Demi Chef de Partie, Leonardo Royal Hotel, Nürnberg neben Assistent Christoph Ehler (Sous Chef im Levi)

Miguel Marques – Sous Chef, Alois By Dallmayr**, München neben Assistent Peter Leibetseder (Chef de Partie, Alois by Dallmayr Fine Dining**, München)

Über 300 Spitzengastronomen als Tasting Jury bei den Küchenparties

Ein großes kulinarisches Highlight waren die Küchenparties, die jeweils im Anschluss am den Live-Wettbewerb stattfanden. Hier versammelten sich pro Abend rund 170 geladene Spitzengastronomen aus ganz Deutschland, um an diesem Abend als die sogenannte „Epicurean Jury“ je einen weiteren Kandidaten ins Finale zu schicken. „Für uns ist es eine große Ehre so viele hoch geschätzte Kollegen aus der Spitzengastronomie an den Tisch zu bitten, damit sie gemeinsam mit uns eine neue Riege aufstrebender Köche und Köchinnen entdecken und diesen wundervollen Beruf nach vorne bringen“, sagt Veranstalterin Nuria Roig.

Am Montagabend konnte sich in der Küchenparty Simon Bantle – Sous Chef, EPOCA by Tristan Brandt*, Waldhaus Flims Wellness Resort und Spa, Flims, (CH)neben AssistentSimon Scheuerlein (Junior Chef, Bayrischer Hof Spalt, Spalt) durchsetzen und die Wild Card für das Finale sichern. Am Dienstagabend waren es Marcel von Winckelmann (Küchenchef, Landgasthof zum Müller, Ruderting) und Assistent Florian Kornexl (Chef de Partie, Esszimmer by Käfer**, München), die die Gäste restlos begeisterten. Auch sie ziehen neben den vier Wettbewerbssiegern ins Finale ein.

Omas Küche, pflanzenbasiert und Hygiene – weitere Leistungen wurden von den Sponsoren prämiert

Neben dem Wettbewerb konnten sich die Teilnehmer in weiteren herausfordernde Challenges beweisen und so attraktive Preise erhalten.

Beyond Meat und Violife sponsern den Plant-Based Future Award und forderten die Kandidaten auf, ein zusätzliches Gericht mit den neuen Beyond Meat Steak Pieces und einem veganen Violife Produkt zu zaubern. Diese Gerichte wurden auch von der Wettbewerbsjury verköstigt. Hier konnte sich abermals Marcel von Winckelmann und Simon Bantle den Sieg sichern. Sie freuen sich über einen Weber Grill und einem BBQ-Package mit Violife & Beyond Meat Produkten und Merchandise.

Friesenkrone wiederum setzte auf die Liebe zu Omas Küche. In der "Omas Homemade-Edition" wurden klassische Fischprodukte wie Matjesfilets, Bratheringe, Gabelrollmops und Seelachsschnitzel von den Kandidaten in leckere Gerichte verwandelt, die von ihren eigenen Omas inspiriert waren. Als Juroren begleiteten Johann Grassmugg (Vize Präsident Verein der Köche), Günte Überle (Patron Restaurant Herrenmühle, Heidelberg), Erik Pratsch (Technischer Oberlehrer & Küchenmeister Hotelfachschule Heidelberg), Josef Gross (ehem. Landesvorsitzender im Verband der Köche), Gudrun Baumann (Rhein Neckar Eventlocations, Ladenburg) und Michele Bentz (Scheck-In Kochfabrik) diese Sonderchallenge. Am meisten begeisterten hier die Kandidaten Hans Lange Rodriguez Küchenchef, Rotisserie du Sommelier, Essen), Marcel von Winckelmann (Küchenchef, Landgasthof zum Müller, Ruderting), Marcel Förster (Agata’s*, Düsseldorf) und Miguel Marques (Sous Chef, Alois By Dallmayr**, München). Diese vier dürfen beim exklusiven Event "Kochen am Meer" powered by Friesenkrone am 18. und 19. Juni teilnehmen.

Das sie nicht nur Kunst auf den Teller sondern auch ins Glas bringen können mussten die Kandidaten in einer weiteren Challenge von S.Pellegrino & Acqua Panna beweisen. Für diese besondere Challenge sollen die Teilnehmer die Sanpellegrino Bio Limonaden „Limonata“ und „Aranciata“ sowie Sanbittèr verwenden, um einen Cocktail zu kreieren. Über Social Media werden diese Rezepturen in den kommenden Wochen präsentiert und durch ein Online Voting die besten Drinks ermittelt. Die Gewinner Drinks werden beim großen Finale von Koch des Jahres am 13.11.2023 im Kameha Grand in Bonn präsentiert.

Die Firma Essity legte ein besonderes Augenmerk auf Hygiene. Durch ihre höchst saubere und hygienische Arbeitsweise haben sich Entihal Kathib (Levi, Leonardo Royal Hotel, Nürnberg) und Marcel Förster (Agata’s*, München) hervorgetan und sichern sich eine Küchenausstattung mit Tork-Hygieneprodukten im Wert von 800 Euro.

Koch des Jahres 2023 - Finale am 13.11.2023 in Bonn

Das Finale des Wettbewerbs findet am 13.11.2023 im Kameha Grand in Bonn statt. Die Finalisten werden ein neues Menü kreieren und eine internationale Spitzenjury überzeugen. Neben dem Wettbewerb erwartet die Besucher ein spannendes Rahmenprogramm beim Finale von 'Koch des Jahres' und dem Finale von 'Patissier des Jahres', welches am 14.11.2023 an derselben Location stattfinden wird.

Siegermenüs Koch des Jahres 2023 im Wettbewerb:

Antonio Amer Baqué

Vorspeise: Hamachi | Austern | Grüne Papaya | Dill

Hauptspeise: Spanferkel | Süßkartoffel | Sobrassada |Aprikosen Side dish: Ragout aus der Maske und Backe vom Spanferkel mit Alioli und Sauerteigbrot

Dessert: Kiwi | Staudensellerie | Haselnuss | Kaffee

Marcel Förster

Vorspeise: Rote Beete | Meerrettich | Passionsfrucht

Hauptspeise: Spanferkel Bauch | Topinambur | Pomelo

Dessert: Kokos | Mango | Pandan

Miguel Marques:

Vorspeise: Holz Makrele Dill | Ajo Blanco |Rettich

Hauptspeise: Mexikanisches und Portugiesisches Bankett

Dessert: Topinambur | Birne | Passionsfrucht

Entihal Kathib

Vorspeise: Jakobsmuschel-Tartar | Rettich I Labneh I Minze

Hauptspeise: Spanferkel-Rücken |Baba Ganoush I Harissa

Dessert: Kokos-Mahalbi Dattel | Blaubeere

Siegergerichte Küchenparty:

Simon Bantle

Beyond Meat Dim Sum | Waldpilze | Koriander | Fichte

Marcel von Winckelmann

Alpen Jause! | Philadelphia-Frischkäse Kräutermousse I Schwarzbrot | geräuchertes Maibocktatar I Bärlauch I Radieschen Relish I Schwarze Johannisbeere I Maiwipferl

Mehr Informationen unter: www.kochdesjahres.de

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Twana Towne Ret

Last Updated: 30/05/2023

Views: 5632

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Twana Towne Ret

Birthday: 1994-03-19

Address: Apt. 990 97439 Corwin Motorway, Port Eliseoburgh, NM 99144-2618

Phone: +5958753152963

Job: National Specialist

Hobby: Kayaking, Photography, Skydiving, Embroidery, Leather crafting, Orienteering, Cooking

Introduction: My name is Twana Towne Ret, I am a famous, talented, joyous, perfect, powerful, inquisitive, lovely person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.