Tag | von | nach | |
---|---|---|---|
1 | Samstag | Biograd/Murter/Pirovac | Ugljan Sutomiscica oder Kukljica Pasman Ždrelac oder Zadar |
2 | Sonntag | Ugljan Sutomiscica oder Kukljica Pasman Ždrelac oder Zadar | Silba |
3 | Montag | Silba | Rab Marina |
4 | Dienstag | Rab Marina | Rab Coves |
5 | Mittwoch | Rab | Ilovik oder Mali Lošinj |
6 | Donnerstag | Ilovik oder Mali Lošinj | Premuda oder Ist |
7 | Freitag | Premuda oder Ist | Dugi Otok Sakarun |
8 | Samstag | Dugi Otok Sakarun | Dugi Otok Pantera oder Molat über Wrack Veli Rat |
9 | Samstag | Dugi Otok Pantera oder Molat/td> | Iz Soline oder Rava |
10 | Montag | Iz Soline oder Rava | Dugi Otok Sali oder National Park Telascica |
11 | Dienstag | Dugi Otok Sali oder National Park Telascica | Zut |
12 | Mittwoch | Zut | Pasman Soline oder Zincena |
13 | Donnerstag | Pasman | Vrgada oder Murter Vucigrade oder Kosirina |
14 | Freitag | Vrgada oder Murter Vucigrade oder Kosirina | Biograd/Murter/Pirovac |
Location Descriptions
Biograd
Biograd, die "weiße Stadt" oder auch Königsstadt, ist eine moderne Stadt. Lange Zeit war sie Residenzstadt mittelalterlicher kroatischer Herrscher, deren Prunkentfaltung in der Altstadt noch immer zu sehen ist. Während sich tagsüber das Leben vor allem an den Stränden und der Hafenpromenade abspielt, verlagert sich in den Abendstunden das rege Treiben an die Uferpromenade am Rande der Altstadt. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Cafes, Bars und Eisdielen erwarten die Urlauber. Biograd ist ein beliebter Ausgangshafen im Herzen Dalmatiens. Der Pasman Kanal und die Inseln Pasman und Uglijan sowie die traumhafte Inselwelt der Kornaten liegen direkt vor der Tür.
Murter Jezera, Murter und die Buchten
Murter wird auch das Tor zu den Kornaten genannt, die Halbinsel selbst hat jedoch auch einiges zu bieten. Der Ausgangshafen Jezera ist ein lieblicher kleiner Ort mit nettem Strand, Geschäften, Restaurants und Bars. Der Hauptort Murter hingegen ist um einiges größer und belebter. Besonders das Nachtleben von Murter hat einiges zu bieten.
Die Buchten Vucigrade und Kosirinia liegen südlich und sind mit ihrem türkisen glasklaren Wasser ideale Bade- und Ankerbuchten. In der wunderschönen, aber auch sehr belebten Badebucht Vucigrade befindet sich das beliebte Gasthaus Cigrada.
Pirovac
Der nette kleine Ort Pirovac ist von malerischen Stränden umgeben und bietet eine gute Infrastruktur. Im Ort gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise die Ruinen der alten Stadtmauer, ein ehemaliges Franziskanerkloster und verschiedene sakrale Bauten.
Sukosan
Rund 9 km südöstlich von Zadar liegt die Marina Sukosan, mit 1400 Liegeplätzen einer der größten Jachthäfen an der Adria. Das malerische kleine Städtchen ist wegen seiner Nähe zu Zadar und seinen wunderschönen Kiesstränden sehr beliebt.
Zadar
Zadar im Herzen Dalmatiens ist eine der beliebtesten kroatischen Urlaubsdestinationen und eine der schönsten Hafenstädte Kroatiens. Mit ihrem historischen Flair verbindet die über 3000 Jahre alte Stadt Moderne und Geschichte perfekt. Überreste aus der Antike, historische Villen und Kirchen, attraktive Plätze mit Restaurants, Cafes und gut besuchten Bars mit Nachtleben machen Zadar zu einer lebendigen Stadt.
Ugljan Sutomiscica, Kukljica
Ugljan wird auch die grüne Insel genannt. Leicht hügelig erstreckt sie sich zwei Seemeilen westlich von Zadar und ist mit ihren vielen Buchten und der kleinen Marina Kukljica ein guter Zwischenstopp auf jedem Törn.
Silba
Auf der kleinen Insel Silba gibt es einige Buchten mit Sandböden im Wasser. Der Inselort Silba selbst ist für den sechseckigen "Liebesturm", den ein Kapitän im 17. Jh. für seine Geliebte bauen ließ besonders bekannt.
Rab
Die Insel Rab ist mit seinen 30 Sandstränden und mit vielen kleinen malerischen Buchten ein Paradies für Segler. Dank des kristallklaren warmen und seichten Meers ist Rab ein ideales Urlaubsziel für die ganze Familie. Die ehemalige Fürsten- und Bischofsstadt Rab ist ein Gesamtdenkmal an historischen Bau- und Kunstdenkmälern. Auf dem historischen Pflaster der Altstadt herrscht reges Treiben. Die einzigartige Silhouette mit den 4 Glockentürmen, ist ein unverkennbares Wahrzeichen von Rab. Die Marina Rab liegt dem mittelalterlichen Kern der Altstadt gegenüber und bietet einen wunderschönen Blick auf die Stadt.
Ilovik
Ilovik ist eine kleine sehr ruhige Insel südlich von Losinj, auf welcher das Zirpen der Zikaden und die Möwen die Musik machen. Der schmale Kanal zwischen Ilovik un der Friedhofsinsel SV.PETAR ist bei Seglern sehr beliebt. Der kleine Ort um Hafen und Kanal mit seiner schlichten Kirche ist fast das ganze Jahr voller Blumen und Blüten. Ilovik trägt daher auch den Beinamen Blumeninsel.
Losinj, Mali Losinj, Veli Losinj
Die Insel Losinj ist ein blumen- und pinienreiches Naturparadies. Die beiden im Sommer äußerst lebhaften Hafenstädtchen Mali und Veli Losinj sind geprägt vom neoklassizistischen Stil der Österreicher. Zahlreiche Villen zeugen aus dieser Zeit. Das milde Klima von Losinj zieht jährlich viele Kur- und Badegäste an. Dadurch ist das Landschaftsbild mit zahlreichen Hotels und Pensionen, großzügigen Parkanlagen mit Palmen, Agaven, riesigen Oleandern und Pinien geprägt.
Premuda
Ist
Die kleine Ortschaft auf der gleichnamigen Insel, besticht durch seine lauschigen Restaurants an der Hafenpromenade. Auf den vielen Spazierwegen die die Insel durchziehen, lassen sich nach einem faulen Tag am Wasser, die Füße angenehm vertreten. Etwas anstrengender, aber dafür mit einem herrlichen Ausblick belohnt ist der steile Weg zur Kapelle am Berg.
Dugi Otok Sakarun
An der Außenseite von Dugi Okok befindet sich die paradiesische Bucht Sakarun. Die große Sandbucht hat wunderschönes türkisblaues Wasser und einen langen seichten Sandstrand. Am Ufer befinden sich zwei Bars. Ein Bummelzug fährt von hier tagsüber nach Bozova.
Dugi Otok Veli Rat, Pantera
p>Von weiter Entfernung sieht man schon den ältesten Leuchtturm von Kroatien an der nördlichen Spitze von Dugi Otok. Dort ragt auch, zwar in den letzten Jahren immer weniger zu sehen, der Mast eines gesunkenen italienischen Frachter aus dem Wasser. Bei ruhigem Seegang kann man beim Wrack ankern und gut schnorcheln. Die Bucht Pantera liegt innenseitig auf dem Weg zur Marina Veli Rat und verfügt über Bojen. Von dort aus führt ein 10 Minuten Weg zum Leuchtturm und in die Bucht davor. Die Bucht beim Leuchtturm ist sehr schön mit herrlichen großen weißen Steinen und tollen Wellen zum Bodyboard surfen.
Molat
Auf der Insel Molat sind drei kleine Orte: Molat, Brgulje und Zapuntel. Ein schöner Anlegeplatz für Segler sind die vor dem Ort Brgulje ausgelegten Bojen. Molat ist ein dicht mit Macchia bewachsenes felsiges Flecken Erde für Ruhesuchende.
Iz, Iz Veli
Die Insel Iz liegt landeinwärts von Dugi Otok in Höhe des netten kleinen Hafenstädtchens Brbinj. Iz ist die einzige dalmatinische Insel, deren Bewohner Töpfer waren. Diese einfachen, fast schmucklosen Gebrauchsgegenstände sind auch heute noch weit bekannt. Die Bauweise der Häuser auf Iz sind traditionell und einfach. Der Steak Wirt Mandrac in Iz Veli ist unter den Seglern für seine sensationellen und großen Steaks bekannt.
Dugi Otok Sali
Sali an der Ostküste von Dugi Otok ist ein idyllischer Inselort mit vielen Restaurants und einer besonders netten Musik-Bar für das Nachtleben . Der Name Sali stammt von den Salinen, aus denen hier früher das kostbare Meersalz gewonnen wurde. Der Ort selbst hat sich mehr und mehr zu einer Versorgerstation für Segler entwickelt. Sali besitzt einen interessanten Friedhof, auf dem die Toten nicht in der Erde, sondern in Felsenhöhlen beigesetzt werden. Die in den Fels gesprengten Gruften sind mit großen Steinplatten verschlossen.
Nationalpark Telascica
Der Naturpark Telascica befindet sich im äußersten Süden der Insel Dugi Otok und erstreckt sich über eine Länge von 10 km. Das Nordostufer der Telascica-Bucht ist überwiegend kahl, während im Südwesten Kiefern, Oliven- und Feigenbäume wachsen. Die Telascica gehört zu den größten und schönsten Buchten an der kroatischen Küste. Sehr beeindruckend sind die steilen Felsenklippen, die sich bis zu 166 m Höhe erheben und die Bucht zur Seeseite hin schützen.
Zut
Zut ist mit 12 km² die zweitgrößte Insel des Kornati Nationalparks. Ebenso wie die Insel Kornat ist Zut nur im Sommer bewohnt, denn auf dem Eiland aus nacktem oder von karger Kräuterflora bedecktem Kalkfels gibt es keine Wasserquellen. Zut ist im Besitz der Bauern von Murter, die dort ihre Olivenplantagen und Obstgärten haben. Die ACI Marina Zut ist durch ihre liebliche Umgebung bei Seglern sehr beliebt.
Vrgada
Vrgada auf der kleinen Insel vor Murter ist ein netter Inselort mit Anlegemöglichkeit und einigen Lokalen. Vor dem roten Sandstrand befindet sich ein Bojenfeld.
Murter Jezera, Murter und die Buchten
Murter wird auch das Tor zu den Kornaten genannt, die Halbinsel selbst hat jedoch auch einiges zu bieten. Der Ausgangshafen Jezera ist ein lieblicher kleiner Ort mit nettem Strand, Geschäften, Restaurants und Bars. Der Hauptort Murter hingegen ist um einiges größer und belebter. Besonders das Nachtleben von Murter hat einiges zu bieten.
Die Buchten Vucigrade und Kosirinia liegen südlich und sind mit ihrem türkisen glasklaren Wasser ideale Bade- und Ankerbuchten. In der wunderschönen, aber auch sehr belebten Badebucht Vucigrade befindet sich das beliebte Gasthaus Cigrada.
Bitte beachten Sie, dass dies nur ein möglicher Törnvorschlag ist. Die kroatische Küste mit ihren unzähligen kleinen Inseln und Buchten bietet eine Vielzahl mehr an Badestopps und Törngestaltungsmöglichkeiten. Bitte passen Sie Ihre individuelle Route den gegebenen Wind- und Wetterbedingungen an.
FAQs
Was kostet es ein Boot in Kroatien zu mieten? ›
Um ein Motorboot in Kroatien zu mieten, fallen im Durchschnitt Kosten zwischen 90 € und 350 € pro Tag an. Das Mieten eines Segelbootes in Kroatien kostet Sie im Durchschnitt zwischen 100 € und 500 € pro Tag.
Was kostet ein Boot mit Skipper in Kroatien? ›Skipper kostet 150€-200€ pro Tag und es ist Brauch, dass der Skipper die Mahlzeiten gemeinsam mit der Crew hat. Die Bezahlung an den Skipper kann entweder im Büro beim Check-In getätig werden oder im Voraus bei der Buchung (Überweisung).
Kann man in Kroatien ein Boot mieten ohne Bootsführerschein? ›In Kroatien kann man jetzt gemietete Boote bis 6,8 PS ohne Führerschein betreiben, wenn man sich nicht weiter am 500 Meter von der Küste entfernt.
Was kostet ein Bootsliegeplatz in Kroatien? ›Der Tagespreis für Liegeplätze für Segelboote von 10 bis 12 m (32-38 ft) beträgt zwischen 70€ und 100€ pro Tag. Die Tagespreise für Liegeplätze für Boote von 14 bis 16 m (45-52 ft) betragen zwischen 100€ bis 150€, abhängig vom Zeitraum und der Marina.
Was brauche ich um in Kroatien ein Boot zu mieten? ›- Die Antwort zum Führerschein in Kurzform: Sie brauchen keinen Bootsführerschein für Kroatien, wenn Sie eine Yacht mit Skipper buchen.
- Für das Chartern ist grundsätzlich der Sportbootführerschein See (SBF-See) vorgeschrieben.
Für alle motorbetriebenen Boote braucht man einen Bootsführerschein und auch für Segelboote ab einer Länge von 2,50 Metern besteht in Kroatien Führerscheinpflicht. Eigner von Privatbooten müssen zudem im jeweiligen Hafenamt eine Vignette als Fahrerlaubnis für ihr Boot lösen.
Was kostet ein Skipper pro Tag? ›Für die Skipper wird ein Honorar zwischen 200 und 350 Euro/Tag berechnet, je nach Zeitraum, Revier und Ansprüchen.
Was sind die Aufgaben eines Skippers? ›Der Skipper, Schipper, Kapitän oder Schiffsführer an Bord hat umgangssprachlich viele Namen jedoch immer die gleiche Aufgabe. Sie/Er ist für die Sicherheit und die nautische Führung des Bootes verantwortlich und damit Entscheidungsträger in allen maritimen Belangen.
Was ist die VHF Lizenz? ›Hinzu kommt, dass, für die größere Anzahl von nautischen Zertifikate (Segeln Lizenzen) aus anderen Ländern müssen Sie eine sparate VHF-Lizenz, ein Zertifikat, das Sie in der Lage zu nutzen und durch eine VHF Radiostation jedes Boot zu kommunizieren beweist, haben mit ausgestattet.
Für welche Boote braucht man einen Bootsführerschein in Kroatien? ›In Kroatien wird für jedes motorisierte Sportboot ein Sportbootführerschein benötigt – nicht wie in Deutschland erst bei einer Motorisierung von über 15 PS. Sogar für nicht motorisierte Boote von über 2,50 m Länge – Ruderboote, Paddelboote und Surfbretter ausgenommen – wird ein Sportbootführerschein verlangt.
Was passiert wenn man in Kroatien ohne Bootsführerschein erwischt wird? ›
In Kroatien werden empfindliche Strafen verhängt, wenn man ohne Führerschein erwischt wird. Fahren ohne Führerschein kann mit bis zu 450 Euro bestraft werden. In Kroatien muss jeder, der am Steuer eines Bootes oder einer Yacht steht, einen gültigen Bootsführerschein besitzen.
Was kostet ein Ankerplatz in Kroatien? ›50-100 € pro Tag rechnen müssen, wenn Sie an einem Yachthafen anlegen. Das Ankern in einer Bucht ist dagegen oft kostenlos.
Was kostet ein Bootsliegeplatz in Istrien? ›Länge | Jährlicher Liegeplatz | Täglicher Liegeplatz Im Meer |
---|---|---|
bis 9m | 27.195,00 kn/3.609.40 € | 290,00 kn/38,49 € |
9,01 - 10m | 29.925,00 kn/9.971,73 € | 310,00 kn/41,14 € |
10,01 - 11m | 33.915,00 kn/4.501,30 € | 350,00 kn/46,45 € |
11,01 - 12m | 38.000,00 kn/5.043,47 € | 400,00 kn/53,09 € |
Die amtlichen deutschen Sportbootführerscheine (u.a. SBF See und Sportküstenschifferschein SKS) sind anerkannt. Skipper unter 18 Jahren und im Besitz eines SBF See dürfen – obwohl sie ein deutsches Patent inne haben – in Kroatien nur mit Booten fahren, die nicht stärker als 15 kW (20 PS) motorisiert sind.
Wo muss ich mein Boot in Kroatien anmelden? ›Wo melde ich mein Boot oder meine Yacht in Kroatien an? Alle Boote, die auf dem Landweg nach Kroatien transportiert werden, müssen bevor sie zu Wasser gelassen werden, beim Hafenamt angemeldet werden.
Was kostet der kroatische Bootsführerschein? ›Wer keines der Küstenpatente (A oder B) besitzt, kann mit wenig Aufwand an Zeit und überschaubaren Kosten – je nach Anspruch etwa zwischen 250 € bis 550 € zuzüglich der amtlichen Prüfungsgebühren von derzeit etwa 120 Euro – während seines Kroatien-Urlaubs eines der Küstenpatente erwerben.
Was kostet ein Skipper pro Tag? ›Für die Skipper wird ein Honorar zwischen 200 und 350 Euro/Tag berechnet, je nach Zeitraum, Revier und Ansprüchen.
Wie viel kostet Jetski fahren in Kroatien? ›Durchschnittlich kostet ein Kurs inklusive Lernmaterialien ungefähr 180 €. Die Prüfungsgebühr von ca. 115 € muss vorher im Hafenamt von Kroatien entrichtet werden. Eventuell fallen noch Reise- und Übernachtungskosten an.
Welchen Führerschein für Jetski in Kroatien? ›Jetski fahren in Kroatien mit dem Küstenpatent B
Selbstverständlich hat an der kroatischen Adria ebenso der internationale Bootsführerschein Gültigkeit. Das Küstenpatent B inklusive UKW-Seesprechfunk berechtigt zum Führen von Segel- und Motoryachten und Jetskis ohne PS-Limit.
Der Skipper, Schipper, Kapitän oder Schiffsführer an Bord hat umgangssprachlich viele Namen jedoch immer die gleiche Aufgabe. Sie/Er ist für die Sicherheit und die nautische Führung des Bootes verantwortlich und damit Entscheidungsträger in allen maritimen Belangen.